
Climia CMK 1500 - Camping Klimaanlage
Grade zum Schlafen in WoMo oder Van darf es auch gerne kühler sein, damit die Nacht nicht zur Tortur und der Urlaub zum Reinfall wird. Was du gegen extreme Temperaturen beim Camping tun kannst, erfährst du hier:
Stromverbrauch CTK 190 Langzeittest - Was verbraucht mein Raumluftentfeuchter?
Verlängerung von Abluftschläuchen bei mobilen Klimageräten
mobile Klimageräte benötigen zum Abführen der feuchten warmen Luft einen Abluftschlauch - Du willst den verlängern ? Es gibt einige Dinge die Du wissen musst
Wie benutze ich ein Feuchtigkeitsmessgerät ?
Viele machen eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Thema.
Wir erklären kurz die wichtigsten Punkte zum Thema zerstörungsfreie Feuchtigkeitsmessgeräte.
Was bedeuten Digits bei Feuchtigkeitsmessgeräten ?
Sind 100 Digits nass oder sind 200 Digits feucht ? Doch worum geht es dabei eigentlich? Nun, dies ist eine Messeinheit, mit dem die heutigen Geräte die Werte angeben.
Wasserschaden? Trocknung? Versicherung?
Ein Wasserschaden ist ein schreckliches Szenario, das Kopfschmerzen bereitet und immense Probleme verursachen kann. Ob undichter Ablauf, ein Rohrbruch der Wasserleitung oder ein anderer Grund - die Ursachen für einen Schaden sind vielfältig...
Reinigung und Desinfizierung von Klimageräten sowie Luftentfeuchtern
Wenn du deine Klimageräte über einen langen Zeitraum nutzen möchtest, gilt es die Wartung und Pflege im Blick zu behalten.
Warum sind mobile Split Klimageräte eine tolle Lösung ?
Innerhalb dieses Beitrags erklären wir dir alles Wissenswerte zu den mobilen Split Klimageräten – inkl. dem Wichtigsten im Überblick
Macht uns der Klimawandel krank?!
Sommertage, an denen das Thermometer über 40 °C misst, sind inzwischen auch in unseren Breitengraden keine Seltenheit mehr ...
📖 Weiterlesen
Wäschetrocknen in der Wohnung – so vermeidest du Schimmel!
„Ich bin dann mal weg!“
Raumklimatisierung im Urlaub
Wer mitten in den Urlaubsvorbereitungen steckt, macht sich selten Gedanken darüber, was während längerer Abwesenheit zuhause passiert. Ein Fehler, denn Schimmel kennt keine Ferien …
Haa … haaa … haaaatschie! Perfide, penetrant, pelzig: die Polle
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, die Pflanzen blühen. Ein Albtraum – für all diejenigen, die allergisch auf Pollen reagieren ...
🤷♂️ Abluftschlauch isolieren – macht das Sinn?
Vorab: Den Abluftschlauch mit Alufolie oder anderen Dämmmaterialien zu umwickeln hat sowohl optisch als auch energetisch kaum gewinnbringenden Effekt ...Die persönliche Wohlfühltemperatur
Schluss mit Tierhaaren! Mehr Lebensqualität für Allergiker*innen
Haustiere sind der häufigste Allergieauslöser, gleich nach Pollen und Hausstaubmilben. Etwa jede*r Zehnte leidet unter einer Allergie und kann das Zusammenleben nur schwer genießen.
Elektrischer Bauheizer:
Heißer Helfer für coole Projekte
Nikotingeruch in der Wohnung? Ein Luftreiniger kann helfen!
Mythos „Stromfresser“ – Vorurteil oder Tatsache?
Geräte zur Luftentfeuchtung bzw. -Klimatisierung haben den Ruf, übermäßig viel Energie zu erbrauchen. Noch relevanter als der Anschaffungspreis ist daher die Frage nach den Betriebskosten.
Hausstauballergiker
können wieder aufatmen
"Ich atme was,
das du nicht siehst"
Luftreiniger: sinnvolle Helfer gegen das Coronavirus?!
Professionelle Raumluftreiniger verringern die Aerosolkonzentration in der Luft und sollten insbesondere in der kühlen Jahreszeit zum Einsatz kommen, um das Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen zu reduzieren.
Effiziente Filtersysteme für ein allergenfreies Zuhause
Wartung & Pflege von Luftreinigern mit HEPA-Filter
Dauerhaft und zuverlässig frei von schädlichen Schwebstoffen. Das geht. Hier erfährst du, wann ein Filterwechsel angesagt ist und wie du dabei am besten vorgehst
Schimmelpilze haben ganzjährig Hochsaison
Wer bisher dachte, Schimmel sei ein reines Herbst-/Winterproblem, der irrt! Denn es kann jederzeit zu Stockflecken und Feuchtigkeitsschäden kommen, wenn warme Luft auf kühlere Oberflächen trifft.
Luftentfeuchter mit Heißgasabtauung oder Umluftabtauung?
Hilfe! Was tun bei
Rost und Korrosion?
Es ist schon paradox. Eigentlich nutzen wir die Garage um unsere Fahrzeuge vor Regen und somit vor Korrosion zu schützen. Aber gerade hier kann die Rostbildung sogar noch begünstigt werden.

Was tun, wenn es im Büro zu warm ist?
Es gibt sie immer noch: Büroarbeitsplätze, an denen jetzt bestenfalls ein gefühlt 50 °C heißes Steppenlüftchen weht…
Erholsamer Schlaf in tropischen Nächten
Nach den vorangehenden Rekordsommern erwarten Meteorologen auch dieses Jahr wieder extreme Temperaturen von bis zu 40° C.
📖 Weiterlesen